„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei dann drei……!“
Unter diesem Motto boten Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Chemie (Emily Woller, Tim Bleicher, Jonas Stubenhofer und Elias Deinhardt), zusammen mit der Kursleiterin Frau Ostermayr und dem Studienreferendar Gerrit Arlt- Pongratz einem großen Publikum eine „brennende“ Vorstellung in Form des Pausenexperiments.
Weihnachtsgrüße aus Maya von unseren Freunden vom Rainbow House of Hope - Uganda
Die Markteting Agentur „Fullhaus“ in Regensburg hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars „Segeln“ zu einem ganz besonderen Workshop eingeladen. Unter dem Motto „Wir machen blau“ gestalteten die Auszubildenden der Agentur eigens für uns einen aufregenden Nachmittag.
In der Woche vor den Weihnachtsferien hatten wir, die Sanitäterinnen und Sanitäter des Gymnasiums, die außergewöhnliche Gelegenheit, tiefer in die Welt der Herzchirurgie einzutauchen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Hirt, Herzchirurg an der Uniklinik Regensburg, sowie drei engagierten Mitarbeiterinnen der Herzchirurgie-Station, konnten wir an einem Dienstagnachmittag ein echtes Schweineherz sezieren.
Dass die „staade Zeit“ mit all ihrer Hektik und Betriebsamkeit angebrochen ist, merkt man in den letzten Wochen auch am RTG. Eifrige Vorbereitungen für alle möglichen Aktionen, die traditionell in der Vorweihnachtszeit laufen, werden getroffen. Auch die SMV ist daran beteiligt:
Am 05.12. besuchte die Klasse 6c mit ihrer Deutschlehrerin Monika Schmitt die Stadtbücherei Nittenau. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Silvia Fuchs und Frau Martina Weiherer vom Büchereiteam empfangen.
In den letzten beiden Wochen vor den Weihnachtsferien besuchten alle fünften Klassen mit ihren Deutschlehrern die Stadtbücherei von Nittenau. Frau Fuchs bzw. Frau Weiherer erklärten den Schülerinnen und Schülern nicht nur den Aufbau der Bibliothek, sondern auch das Prinzip der Ausleihe.
Gemeinsam mit Klassen der Grund- und Mittelschule Nittenau und des Sonderpädagogischen Förderzentrums Nittenau gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Regental-Gymnasiums am internationalen Tag der Menschenrechte, am Dienstag, den 10. Dezember, eine Veranstaltung, um auf die Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam zu machen.
Liebe*r Rainbow House of Hope – Freund*in,
gute Nachrichten und beste Grüße von Micheal und seinem Team! Das hören wir alle gern, ganz besonders in dieser (Advents)Zeit. Wir sind beeindruckt von der Dynamik in Maya und den Erfolgen. Rainbow House of Hope leistet besondere Arbeit und unsere Kooperation ist ebenfalls bemerkenswert produktiv und freundschaftlich.