Erinnerungsinstallation „Alles rief Heil“ am Regental-Gymnasium angekommen

Fast 5 Meter hoch, 3 Meter breit steht er nun bis Anfang Juli da auf dem Pausenhof des Regental-Gymnasiums: der weiße Stuhl als Herzstück der Erinnerungsinstallation „Alles rief Heil“.

Konzipiert wurde die Installation von der Münchner Initiative Schulterschluss Christian Springer anlässlich des 100. Jahrestages des Hitlerputsches am 8. und 9. November 2023. Für das Regental-Gymnasium war es ein Kraftakt, die Erinnerungsinstallation nach Nittenau zu holen, aber nun ist es geschafft. Eifrig hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-11 am Tag der Juniorwahl zur Europawahl 2024 selbstgebackenen Kuchen verkauft, um durch den Erlös die Aktion finanziell möglich zu machen. Auch die umliegenden Gemeinden hatten ein offenes Ohr für das Regental-Gymnasium und unterstützten die politische Bildungsarbeit dort gern.

Als die Erinnerungsinstallation am Freitag, den 7. Juni, angeliefert wurde, waren sich alle Beteiligten sofort einig, dass sich die unternommenen Anstrengungen mehr als gelohnt haben. „Der Stuhl steht bei uns als sichtbares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte“, so Schulleiter Raphael Huber.

Die Erinnerungsinstallation kann jederzeit besichtigt werden. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen zur Eröffnung durch Christian Springer am Montag, den 17. Juni 2024, um 11:20 Uhr.

Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, lädt das Regental-Gymnasium um 18:30 Uhr darüber hinaus zu einer Autorenlesung mit Martin Zehrer ein, der das Publikum in seinem Roman „Als Herr Weimar starb“ mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1933 nimmt.

Um Anmeldung zu beiden Veranstaltungen wird gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Image
Image
Image