Auch Runde II mit Bravour gemeistert
In der zweiten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ beschäftigten sich die Teams des Forscherlabors zunächst mit dem Phänomen der Diffusion. Neben der Stoffebene war auch die Betrachtung auf Teilchenebene gefordert. Etwas mehr Action war in Aufgabe 2 gefragt. Bewaffnet mit Messer, Mörser und Pürierstab wurden rote Beete, Gras, Zwiebeln, Karotten und weiteres Gemüse zerkleinert und ein Sud mit Wasser erstellt. Die erhaltenen Versuchsansätze wurden mit Essig, Natron, Soda und Wasser versetzt. Dabei zeigte sich, dass sich bei manchen Farbstoffen die Farbe verändert. Sie können also als Indikator im Labor Verwendung finden und Aufschlüsse über den pH-Wert einer Lösung bieten. Die Farben können aber nicht nur im Labor, sondern auch in der Kunst verwendet werden. Die Schüler und Schülerinnen gestalteten in der letzten Aufgabe eine Maske, die sie mit ihren Farbstoffen ansprechend einfärbten. Zudem forderte die Aufgabenstellung das Ausdenken eines Minitheaters.
StRin Raab, StR Schlüter
