Segel-Seminar am Steinberger See – Ein Tag voller Inspiration und neuer Perspektiven
Schon bei unserer Ankunft um 13:45 begrüßten uns Wind und Wellen des Steinberger Sees. Das glitzernde Wasser und die frische Brise machten sofort Lust auf einen spannenden Nachmittag. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Johannes Lohrer, Geschäftsführer des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland, und Kathrin Gallistl erhielt jeder von uns ein erfrischendes Getränk – ein perfekter Start für unser Segel-Seminar. In einer aufschlussreichen Präsentation erfuhren wir, dass das Oberpfälzer Seenland früher ein riesiges Tagebaugebiet war. Seit der Gründung des Zweckverbands 1997 wurde die Landschaft komplett umgestaltet: Millionen Bäume wurden gepflanzt, riesige Gruben geflutet, eine beeindruckende Infrastruktur aufgebaut. Heute umfasst die Region acht Kommunen – Wackersdorf, Steinberg am See, Schwandorf, Nittenau, Bruck, Bodenwöhr, Neunburg vorm Wald und Schwarzenfeld – und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Wassersport und Erholung. Ein Imagefilm zeigte uns die Vielfalt der Region: Segeln, Stand-up-Paddling, Radfahren, regionale Kulinarik und beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Besonders spannend fanden wir die „Erlebnisholzkugel“, die 2019 den bayerischen ADAC-Tourismuspreis gewann und als Wahrzeichen für Innovation im Tourismus gilt. Doch nicht nur Zuhören war gefragt – jetzt waren wir selbst an der Reihe! In Kleingruppen entwickelten wir Fragebögen für Tourismus-Marktforschung, kreative Marketingkonzepte und spannende Tagesprogramme für Besucher. Die Präsentationen unserer Ideen kamen gut an – Johannes Lohrer gab uns wertvolle Tipps und lobte unsere kreativen Ansätze.
Zum Abschluss bekamen wir noch einen Einblick in die Tourismusbranche als Berufsfeld – eine spannende Perspektive für alle, die sich für Natur, Reisen und Marketing interessieren. Um 16:30 endete unser spannender Tag am Steinberger See – mit vielen neuen Eindrücken, Inspiration und dem Gefühl, selbst Teil der Weiterentwicklung einer Tourismusregion gewesen zu sein. Ein großes Dankeschön an Johannes Lohrer, Kathrin Gallistl und den Zweckverband Oberpfälzer Seenland für die herzliche Betreuung und den spannenden Einblick in die Region!


