Félicitations! – Hervorragendes Abschneiden beim französischen Vorlesewettbewerb

Mit einem 1. und einem 2. Platz überzeugten Fabian Sattler (8a) und Lukas Märkl (10c) beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der deutsch-französischen Gesellschaft am 12. Mai in der Stadtbücherei in Regensburg.

Für den Wettbewerb qualifiziert hatten sich die Schulsieger des Regental-Gymnasiums, die am Deutsch-Französischen Tag in den Jahrgangsstufen 8 und 10 ermittelt worden waren. Die vier RTGler – Fabian Sattler, Marcell Gandner (beide 8a), Henrik Wenzel (10a), Lukas Märkl (10c) – hatten sich mit Frau Haider akribisch auf den Vorlesewettbewerb vorbereitet. In der ersten Runde wurde von den über 50 Teilnehmenden aus verschiedenen Gymnasien, Realschulen und Waldorfschulen der Oberpfalz und Niederbayern in drei verschiedenen Lernstufen ein eingeübter Text vorgetragen. Die jeweils sechs besten Leser qualifizierten sich für die 2. Runde – eine großartige Leistung im dichten Teilnehmerfeld in diesem Jahr.  

In der zweiten Runde wurde den Schülern ein unbekannter Text vorgelegt, den sie nach einer kurzen Einlesezeit vortragen mussten. In seiner Lernstufe überzeugte Fabian Sattler (8a) die Jury mit einer beeindruckenden Leseleistung und wurde dafür mit dem 1. Platz belohnt. Auch Marcell Gandner präsentierte sich in der gleichen Lernstufe hervorragend. Kleinigkeiten trennten ihn von einem Platz auf dem Podest. In der Leistungsstufe niveau avancé gelang Lukas Märkl der krönende Abschluss des Wettbewerbs. Er entschied den 2. Platz für sich.

Besonders groß war die Freude über den Nittenauer Sieg bei Herrn Ruhland, der den Wettbewerb selbst vor 24 Jahren gewonnen hatte. Auch Schulleiter Raphael Huber gratulierte zum hervorragenden Abschneiden und bedankte sich bei den Schülern und ihren Lehrkräften für ihr Engagement. Nicht zu vergessen, die Eltern der Teilnehmer, die sich extra den Nachmittag frei genommen hatten, um die Fahrt nach Regensburg zu übernehmen und beim Wettbewerb die Daumen zu drücken.

Text: Regina Schuhbauer

Bilder: Jürgen Ruhland, Sonja Mauerer

Image
Image
Image