Der Landtag sind wir!

Ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Landtags und der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung CAP

Die Planspielmethode gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil in der politischen Bildung, ist sie doch bestens dazu geeignet, auch komplizierte Abläufe und Strukturen lebendig zu vermitteln.

Es erscheint uns am RTG wichtig, junge Menschen mit den Abläufen der Demokratie vertraut zu machen und einen Einblick in die Wege und Abläufe des parlamentarischen Arbeitens und die politische Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Am 24.02.2025 fand daher das Planspiel „Der Landtag sind wir!“ mit den Schülerinnen und Schülern  der 11. Jahrgangsstufe zum Thema „Jugendschutz und Alkohol“ statt.

Zum Abschluss der Tages, der ganz der Politik gewidmet war, besuchten uns Frau Laura Weber (Bündnis 90/Die Grünen) und Frau Nicole Bäumler (SPD), um den Jugendlichen ihre Aufgabe als Abgeordnete des Bayerischen Landtags vorzustellen.

Frau Bäumler und Frau Weber beantworteten die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler, die sich gerade an diesem Termin nicht nur um die Landespolitik drehten, sondern vor allem auch die Bundestagswahl und die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule reflektierten.

Die Umsetzung des Planspiels und die Betreuung vor Ort erfolgte durch die Mitarbeiter des CAP und einem erfahrenen Referentenpool, der vom CAP (Centrum für angewandte Politikforschung) methodisch und didaktisch geschult wird.

Image