Chemie hautnah erleben: Escape-Room begeistert Siebtklässler am Regental-Gymnasium
Spannende Rätsel, verblüffende Experimente und ein Hauch von Abenteuer: Die Siebtklässler des Regentalgymnasiums tauchten in die faszinierende Welt der Chemie ein – und das auf eine ganz besondere Art und Weise. Im Rahmen eines innovativen Projekts gestaltete die Chemiefachschaft unter Mithilfe der Physikfachschaft einen eigenen Escape-Room, um die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe für das Fach Chemie, v.a. in Anbetracht der bevorstehenden Zweigwahl, zu begeistern.
Unter dem Titel „Das Geheimnis von Dr. Klaus Alchemus“ mussten die Teilnehmenden das mysteriöse Verschwinden des fiktiven Wissenschaftlers aufklären. Hinweise fanden sie in seinen hinterlassenen Notizbüchern, die mit chemischen Rätseln und experimentellen Herausforderungen gespickt waren. Ziel war es, durch geschickte Kombination von Wissen und Experimenten einen dreistelligen Zahlencode zu entschlüsseln. Dieser Code öffnete schließlich einen Tresor, in dem Dr. Alchemus seine bahnbrechenden Forschungsergebnisse zur grenzenlosen Energie für die jungen Forscher hinterlassen hatte.
Die Überraschung am Ende: Im Tresor befanden sich Kaubonbons mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Zuckerwatte oder Popcorn – eine spielerische Belohnung für die erfolgreichen Detektive. Begleitet wurde das Ganze von einem klaren Appell: „Mit Energie wählt man Chemie“. Eine kreative und zugleich eindrucksvolle Botschaft, um die Wahl des naturwissenschaftlichen Zweigs schmackhaft zu machen.
Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war spürbar. „Es hat total Spaß gemacht, die Rätsel zu lösen und nebenbei spannende Experimente durchzuführen“, berichtete ein Teilnehmer. Auch die Lehrkräfte zeigten sich erfreut über den Erfolg des Projekts: „Der Escape-Room hat bewiesen, wie spannend und interaktiv Chemie sein kann. Wir hoffen, dass viele Schülerinnen und Schüler diesen Weg weiterverfolgen.“
Mit diesem innovativen Ansatz ist es dem Regental-Gymnasium gelungen, Chemie auf lebendige Weise erlebbar zu machen und Neugier für naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu wecken. Ein voller Erfolg, der Lust auf mehr macht!


