Belgien am RTG
Die Wiedersehensfreude war groß: eine Woche lang, konnten die teilnehmenden Familien sich für die im Herbst erlebte Gastfreundschaft der belgischen Freunde revanchieren. Die Woche startete mit einem abwechslungsreichen Wochenende, an dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richtig ins Zeug legten, um ihren Austauschpartnern ein tolles Programm zu bieten. Von Ausflügen in die Landeshauptstadt, in den Bayerischen Wald, ins Oberpfälzer Seeenland und nach Regensburg war am Montag in den ersten beiden Stunden die Rede, als die belgischen Schülerinnen und Schüler ihren Lehrkräften begeistert berichten. Für eine kleine Tour vor Ort konnten wir auch in diesem Jahr wieder Frau Auburger vom Museum Nittenau und Frau Schindler vom Tourismusbüro für eine interessante Museums- und Stadtführung gewinnen. Am Nachmittag stand eine Probe für den Tanzkurs an, und dass die Austauschpartner in diesem Jahr am Rand der Veranstaltung auch das Tanzbein schwingen durften, wurde von allen Seiten sehr gelobt. Weitere Highlights der Woche waren sicherlich die ganztägigen Ausflüge nach Regensburg mit einem Besuch des Museums der Bayerischen Geschichte und nach Nürnberg mit dem Besuch des Zukunftsmuseums, einer Dependance des Deutschen Museums München. Es bliebt aber auch noch genug Zeit, den Schulalltag zu erleben, der in diesem Jahr französische Sprachspiele, Religion, Naturwissenschaften, eine QR-Code Rallye und eine Kreativaktion auf dem Stundenplan hatte, dessen Ergebnis großformatig in der Aula bestaunt werden kann.

Viel zu schnell verging die schöne Woche, so waren die Tränen am Tag des Abschieds groß. Aber wer weiß? Vielleicht ist der Belgienaustausch aber ja nur nur der Beginn einer langen internationalen Freundschaft, die die Jahre überdauert. Es wäre allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu wünschen, dass sie von der digitalen Vernetzung profitieren und sich fortan nicht mehr aus den Augen verlieren. Vive l’amitié- es lebe die Freundschaft.





