Auffrischungskurs für die Schulsanitäter des Regental-Gymnasiums

Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des Regental-Gymnasiums nahmen an einer intensiven Fortbildung unter der Leitung von Anna Zelenka von den Johannitern teil. Ziel war es, ihr Wissen aufzufrischen, praktische Fähigkeiten zu vertiefen und die Einsatzbereitschaft des Schulsanitätsdienstes zu optimieren.

Ein Schwerpunkt lag auf der richtigen Anwendung von Stützverbänden für Finger, Handgelenke und Sprunggelenke. Durch praktische Übungen verbesserten die Teilnehmenden ihre Technik und lernten, Verletzungen professionell zu versorgen.

Ein weiterer zentraler Punkt war die Kommunikation mit Patienten. Verschiedene Gesprächstechniken und ein strukturiertes Kommunikationsschema wurden vorgestellt, um Sicherheit im Umgang mit Verletzten zu gewinnen und Ängste abzubauen. Eigene Fallbeispiele halfen, das Erlernte praxisnah zu vertiefen.

Auch der Umgang mit Panikattacken wurde thematisiert. Die Schulsanitäter erarbeiteten Strategien, um Betroffene in Stresssituationen zu beruhigen, etwa durch gezielte Atemtechniken und klare Anweisungen.

Abschließend überprüften die Teilnehmenden gemeinsam ihren Einsatzrucksack auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit, um für den Ernstfall optimal gerüstet zu sein.

Dank dieser umfassenden Schulung sind die Schulsanitäter weiterhin bestens vorbereitet, um in Notfällen souverän und kompetent zu handeln. Die enge Zusammenarbeit mit den Johannitern stellt dabei eine wertvolle Unterstützung dar, um die Qualität des Schulsanitätsdienstes kontinuierlich zu verbessern.

Image
Image
Image