Kommunikations-Workshop am 24.10.18 - Ein Schülerbericht

Wie kommunizieren wir eigentlich?
Weiterlesen: Kommunikations-Workshop am 24.10.18 - Ein Schülerbericht
Wie kommunizieren wir eigentlich?
Weiterlesen: Kommunikations-Workshop am 24.10.18 - Ein Schülerbericht
Das P-Seminar Geocaching im Fach Geographie lud unsere Jüngsten zu einer Geocaching-Tour rund um die Schule ein, denn die 15 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hatten einen Rätsel-Multicache erstellt, bei dem es fünf Stationen anhand von Koordinaten zu finden galt.
Weiterlesen: Komm! Lass uns suchen! – Eine Geocaching-Aktion für die 5. Klassen
Das Regental-Gymnasium ist einen Schritt weiter!
Stolz wird die Urkunde „mitarbeitende Schule“ präsentiert
Weiterlesen: UNESCO - RTG erreicht nächste Stufe als „Mitarbeitende Schule“
Ein hochsommerlicher Tag im Juli – meist eher ein Tag, an dem der ein oder andere seine Freizeit lieber auf der Wiese im Freibad oder an einem See verbringt, um die Hitze besser auszuhalten. Nicht so am RTG!
Die Klasse 7a des RTG präsentiert den Prospekt Nittenau Calling – Eine Begegnung zwischen Flüchtlingen und Schülern
Am 20. Dezember 2017 wurde das Regental-Gymnasium in Nittenau zum Begegnungsort verschiedener Länder, Kulturen und Sprachen. Die 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a und ihre Englischlehrerin StRefin A. Dobmeier luden im Rahmen des Englischunterrichts eine Gruppe von Flüchtlingen ein, um ihnen ihren englischsprachigen Prospekt Nittenau Calling zu präsentieren.
Weiterlesen: Prospekt Nittenau Calling - Eine Begegnung zwischen Flüchtlingen und Schülern
„Jeder kann ein Held sein!“
Erwartungsfroh setzten wir uns am Mittwochmorgen in den Zug nach Nürnberg, um dort für die Zeit bis Freitag Quartier zu nehmen.
Weiterlesen: 17 Jugendforum der bayerischen UNESCO-Projektschulen